In der Kirche sind die Fragmente der Polychromie (Malerei) aus dem 18. Jh. zu bewundern sowie die Kirchenausstattung aus dem 18. und 19. Jh.. Mit dieser Kirche ist die Sage verbunden, die die Türschlösser der Sakristei betrifft. Es wurde erzählt, dass die Tür früher in einem Schloss in Chrostowa war, das heute nicht mehr existiert. Mehrmals wurde die Tür aus dem Schloss in die Kirche gebracht und dort eingebaut, erstaunlicherweise kam sie wieder ins Schloss zurück. Neben der Kirche steht ein hölzerner Glockenturm aus dem 17.Jh., auf dem eine Andenkentafel hängt, die an den Kampf gegen die Nationalsozialisten erinnern soll. Die Nazis hielten in der Kirche hunderte Polen gefangen, aus der sie die Armia Krajowa (polnische Armee) am 15. Januar 1945 befreite.